Wertvolle Tipps für gesunde Zähne
• Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich, morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen. Vermeiden Sie reine Horizontalbewegungen! Putzen Sie in kreisenden Bewegungen von Rot (Zahnfleisch) nach Weiß (Zahn) Innen-, Außen- und Kauflächen. Anschließend kräftig ausspülen und die Zahnzwischenräume mit Zahnseide säubern.
• Vergessen Sie beim Putzen nicht auf Zunge und Gaumen. Vor allem auf der Zunge liegen oft die Ursachen für Mundgeruch und Entzündungen. Sie können auf spezielle Zungenreiniger und Zahnbürsten, mit denen der Zungenbelag abgeschabt werden kann, zurückgreifen oder einfach beim Zähneputzen mit Ihrer Zahnbürste auch über Zunge und Gaumen bürsten.
• Nach dem Genuss von säurehaltigem Essen (Obst, Salat, saure Bonbons, Getränke) sollten Sie mit dem Putzen eine Stunde warten, da Säurekontakt den Zahnschmelz „aufweicht“.
• Wechseln Sie Ihre Zahnbürste spätestens nach drei Monaten! Zwischen den Borsten sammeln sich Keime aller Art an. Mit zunehmender Benutzungsdauer verbiegen und brechen außerdem die Borsten. Die Reinigungskraft nimmt ab, außerdem können abgebrochene Borsten das Zahnfleisch verletzen.
• Schon die Milchzähne sollten sorgfältig gereinigt werden. Sie sind für Karies besonders leicht angreifbar. Sie zu erhalten ist umso wichtiger, als die Milchzähne als Platzhalter für die späteren bleibenden Zähne dienen und deren perfekten Sitz in der Zahnreihe sichern.
• Auch Zahnersatz muss gründlich gereinigt werden. Die Übergänge von Prothesen oder Brücken sind leichter durchlässig. Bakterien lagern sich hier bevorzugt an. Sie haben noch Fragen? Dann teilen Sie uns diese mit!